wingwave® trifft Züricher Ressourcen-Modell (ZRM®)
Description
Die wingwave-Methode gehört dzt. zu den am Markt am meisten wissenschaftlich untersuchten Methoden und ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching.
Zielsetzung der Kurzzeit-Coachings ist der Abbau von Stress sowie die Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit, das Finden kreativer Lösungsmöglichkeiten, Mentalfitness und Konfliktstabilität.
Erfolge bewegen mit der wingwave®-Methode!
Die wingwave®-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.
Die Wingwave Methoden-Elemente:
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen) , auditive oder taktile links-rechts-Impulse/Reize
der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen
Contenu
Die Wingwave Methoden-Elemente:
NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
Bilaterale Hemisphärenstimulation, wie beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen) , auditive oder taktile links-rechts-Impulse/Reize
der Muskeltest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen
genre de cours
Seminar: Präsenzveranstaltung
Insgesamt dauert die Ausbildung 2 Tage: 23.07.-24.07.2022